![]() ![]() ![]() Ludwigslust (Mecklenburg) Foto: G.U. Großmann ![]() MITGLIEDSCHAFT![]() Bankverbindung: ![]() ![]() Konto: 14 338 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() IBAN: DE13 8405 5050 0000 0143 38 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als Mitglied der Wartburg-Gesellschaft unterstützen Sie die Erforschung von Burgen, Schlössern und Wehrbauten. Die Mitgliedschaft schließt den Erhalt des Jahrbuchs ein und ermöglicht den Bezug von Sonderbänden zu günstigeren Konditionen, z.B. Crac des Chevaliers, Die Burgen des Elsass (Bearb. Thomas Biller und Bernhard Metz), sowie für die Publikationen Castella maris baltici. Auch die Teilnahmegebühr bei Tagungen ist reduziert. Der Eintritt auf der Wartburg und in das Deutsche Burgenmuseum auf der Heldburg ist für Mitglieder frei. Die Wartburg-Gesellschaft ist unabhängig und nur dem Interesse und dem Votum ihrer Mitglieder verpflichtet. Spenden an die Wartburg-Gesellschaft sind in Deutschland steuerlich abzugsfähig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr für persönliche Mitglieder € 60,- (einschließlich der jährlich erscheinenden Publikation), für Mitglieder ohne festes Einkommen € 45,- und für Institutionen € 70,-. Die Mitgliedschaft kann jeweils zum Ende eines Jahres schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung muss in diesem Fall bis zum 1. Dezember des Jahres bei folgender Adresse eingegangen sein: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. c/o Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer: Andreas Volkert Telefon: +49.(0)3691/2500 E-Mail: volkert@wartburg.de Wartburg-Gesellschaftzur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. |